ansTageslicht.de

Blog: Dokumentationszentrum Couragierte Recherchen und Reportagen

Interviews zu Recherchen in Tschetschenien

Am 7. Oktober 2006 wurde die russische Journalistin Anna Politkowskaja in Ihrer Wohnung in Moskau ermordet. Zuletzt arbeitete sie an einem Bericht für die Zeitung Nowaja Gazeta über die unmenschlichen Folterverbrechen innerhalb Tschetscheniens.

Politkowskaja schrieb, wie sie selbst es nannte, gegen das Einlullen der Gesellschaft. Ihre recherchen setzten dort an, wo Ermittlungen wider jeder Vernunft eingestellt wurden.

Auch Tomas Avenarius (Süddeutsche Zeitung) und Florian Hassel (Frankfurter Rundschau) berichteten aus den Kriegsgebieten Tschetscheniens. Die Sicherheitsmechanismen und das brutale Vorgehen der Regierung Kadyrows gegen recherchierende Journalisten haben sich bis heute weiter verschärft. Nur wenige Informationen erreichen uns noch.

Für Ihre Courage sowie ihre Arbeiten und auch das aufgenommene Wagnis erhielten beide Autoren im Jahre 2003 den Wächterpreis der Tagespresse. Im DokZentrum für couragierte Reportagen finden Interessenten neben den Interviews zur riskanten Mission der beiden Journalisten, ein ausführliches Portrait zu Anna Politkowskaja, eine Chronologie des Tschetschenienkonflikts, Berichte und eine Zustandsskizze zur Pressefreiheit in Russland. MEHR

(mah)

Dossier TSCHETSCHENIEN

Filed under: Dokumentation, Hintergründe, Interview, investigativer Journalismus, Journalismus, Krieg, Portrait

Hamburger Abendblatt

Das Hamburger Abendblatt ist eine typische Ballungsraum-Zeitung: die Kernleserschaft wohnt und arbeitet in Hamburg, genauer: im Stadtstaat „Freie und Hansestadt Hamburg“. Der restliche Teil wohnt außerhalb der Stadt- bzw. Landesgrenze, fährt aber zum großen Teil zur Arbeit wiederum in Deutschlands zweitgrößte Stadt.

Für die Zeitungsmacher eine Herausforderung: die Hamburger sind vor allem am politischen Geschehen in der eigenen Stadt interessiert, bei jenen, die eher nördlich wohnen, heißt die Landeshauptstadt Kiel, und alle südlich der hanseatischen Stadtgrenze wohnen in Niedersachsen und blicken (auch) nach Hannover. Jene, die nach Hamburg pendeln, leben – nachrichtentechnisch – in zwei Welten. Da in bzw. um Hamburg herum aber insgesamt drei Bundesländer miteinander in Berührung kommen, müssen die Zeitungsinformationen einerseits aufs großstädtische Leben angelegt sein, andererseits aber auch die Informationsbedürfnisse der eher ländlich orientierten Menschen bzw. Leser berücksichtigen.

Das Hamburger Abendblatt erscheint deshalb in mehreren Regional- bzw. Lokalausgaben:

  • Fast zwei Drittel der gesamten Auflage wird im Stadtstaat Hamburg verkauft: rund 170.000 Exemplare täglich als Hamburger Abendblatt, die so genannte Hauptausgabe.

Für die südlichen Kommunen im Niedersächsischen erscheint die

  • Harburger Rundschau mit rund 33.000 verkauften Exemplaren.

Die schleswig-holsteinischen Gemeinden, die an Hamburg grenzen, werden mit den Ausgaben

  • Ahrensburger Zeitung (16.000 verkaufte Exemplare)
  • Norderstedter Zeitung (19.000 Exemplare) und der
  • Pinneberger Zeitung (ca. 22.000 Exemplare)

bedient.

Wenn es einer Zeitung gelingt, mit ihren Nachrichten und Geschichten den Nerv der Leser zu treffen und diese wiederum Rückmeldung an die Redaktion geben, die dann besser einschätzen kann, was die Leser interessiert, um dann wieder neue Themen von allgemeinem Interesse auszuwählen, so nennt man dies öffentliche Kommunikation. Eben dies ist die eigentliche Aufgabe einer Zeitung: Themen, die relevant sind, aufzutischen, Diskussionen anzustoßen und gegebenenfalls auch Änderungen zu initiieren.

Konkurrenz
Das Hamburger Abendblatt ist nicht die einzige Zeitung, die in Hamburg erscheint oder dort für ihre Leser schreibt. Das Abendblatt ist aber jene Zeitung, die die meisten Leser anspricht, also die höchste Reichweite hat. Selbst die Bild-Zeitung Hamburg, die ebenfalls im Axel-Springer-Verlag erscheint, hält nicht mit. Die Hamburger Morgenpost, die wie das Abendblatt früh morgens erscheint, hat nur ein Drittel an Leserschaft. Die Welt, die in Hamburg mit einer eigenen Hamburg-Beilage verkauft wird und ebenfalls zu Axel-Springer gehört, kommt nur auf ein Fünftel, die taz, Ausgabe Hamburg, ist in ihrer Auflagenstärke noch kleiner.

Eine Zeitung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt
Um das Hamburger Abendblatt kommt kaum einer herum. „Eine Zeitung mit Herz, eine Zeitung, die den Menschen in den Mittelpunkt ihrer ganzen Betrachtungen stellt“, lautete das Motto bei ihrer Gründung im Jahre 1948.

Das journalistische Credo bleibt, die Aufmachung und Präsentation der journalistischen Inhalte ändern sich im Lauf der Zeit. So wie wir heute neue Medien nutzen, die es vor 15 Jahren nicht gab (Internet) und sich somit auch die Seh- und Lesegewohnheiten aufgrund neuer technischer Möglichkeiten verändert haben, so muss sich auch eine ‚klassische’ Tageszeitung anpassen.

Journalistisch hat sich das Hamburger Abendblatt eigene „Leitlinien zur Sicherung der journalistischen Unabhängigkeit“ (Download pdf) verschrieben. Unabhängige, d.h. im Zweifel hinterfragende und kritische Berichterstattung ist das, was auch die Leser von einer Qualitätszeitung erwarten. Das Abendblatt hat dafür in den letzten Jahren mehrere Preise und Auszeichnungen (download pdf) erhalten.

Das Hamburger Abendblatt im Internet:

www.abendblatt.de

Redaktion Wächterpreis

 

 

Filed under: Journalismus, Medien, Medienlandschaft, Portrait, Tagespresse, Tageszeitungen, Verlagswesen

Die Süddeutsche Zeitung (SZ)

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine Nachkriegszeitung – sie hat keine historisch belastete Vergangenheit. Nachdem die Amerikaner Anfang 1945 nach und nach auch in Bayern die letzten deutschen SS-Bastionen und Wehrmachtstruppen zurückgedrängt hatten, war eine ihrer ersten Maßnahmen, alle Zeitungen stillzulegen, die sich mehr oder weniger in den Dienst der NS- Propaganda hatten stellen lassen.

Und das war jetzt neu: nur so genannte Lizenzverleger durften die deutsche Medienlandschaft wieder aufbauen. Nicht Geld bzw. Kapitalbesitz gab den Ausschlag, eine Zeitung gründen zu dürfen – die meisten Lizenzverleger der Nachkriegszeit hatten keines, weil sie im Dritten Reich entweder geächtet oder verfolgt worden waren. Ausschlaggebend für eine Lizenz war eine ‚reine Weste’, journalistisches Know-how und Engagement. So war es auch bei der SZ, die zum ersten Male am 6. Oktober 1945 erschien.

Eine Zeitung aus Süddeutschland für ganz Deutschland

Heute ist die SZ die größte überregionale Tageszeitung in Deutschland: mit insgesamt 4 (nationalen) Ausgaben:

  • einer Fernausgabe für fremde Länder
  • eine bundesweite Ausgabe (außerhalb Bayerns)
  • die bayerische Hauptausgabe mit insgesamt 10 Regionalausgaben für 8 unterschiedliche Landkreise
  • die SZ in München, die erst gegen 23 Uhr angedruckt werden braucht, weil danach das Einzugsgebiet auch noch nachts bzw. frühmorgens beliefert werden kann.

Gedruckt wird sie an 3 Standorten (München, Kettwig, Berlin), damit sie jeden Morgen überall in ganz Deutschland verfügbar ist.

Beispiel:

Damit auch jeder auf der Insel Sylt morgens die SZ in Händen halten kann, muss sie spätestens gegen 19 Uhr die Druckerei in Berlin verlassen. Zwischen 19:30 und 21:30 kommt sie in Hamburg an und erreicht dann gegen 2:00 Nibüll. Mit dem ersten Zug frühmorgens über den Hindenburgdamm ist sie dann tatsächjlich gegen 6:00 in der Frühe überall auf Sylt zu haben.

In dieser Hinsicht muss die SZ die gleichen Probleme lösen wie ihre potenziellen Konkurrenten: die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), DIE WELT und die Frankfurter Rundschau (FR) – sie alle verstehen sich ebenfalls als überregionale Tageszeitungen.

Erfolgskonzept: journalistische Qualität

In einem Punkt unterscheidet sich die SZ allerdings ganz auffällig: Die Auflagenzahlen steigen seit Jahrzehnten, insbesondere auch in den letzten Jahren. Dies steht in ganz auffälligem Gegensatz zum bundesweiten Trend, der durch sinkende Leser- und Käuferzahlen gekennzeichnet ist:

Für diese excellente Marktstellung führen Experten klare Gründe an. Zum einen liegt es an der journalistischen Ausrichtung der Zeitung. Sie versteht sich als offen gegenüber Informationen und unterschiedlichen Meinungen, schottet sich gegen ideologische Verengung und Verkürzung aller Dinge ab. Diese publizistische Unternehmensphilosophie ist der Kern des journalistischen und wirtschaftlichen Erfolgs.

Dazu gehören regelmäßige Investitionen in die Zukunft und in die Qualität.

Journalistisch gesehen lässt sich das Engagement in die Qualität so beschreiben: Rund 350 Redakteure in München, den Regional- und Lokalredaktionen in Bayern und mehreren Redaktionsvertrerungen in den restlichen Bundesländern einschließlich Berlins sowie 40 Korrespondenten, die weltweit direkt von den originalen Schauplätzen berichten sorgen für die alltägliche Berichterstattung, Nachrichten und Hintergrundinformationen.

Mit der New York Times (NYT) gibt es seit 2004 eine redaktionelle Kooperation jeden Montag: Die SZ veröffentlicht die für Europäer wichtigsten Informationen aus den USA: als englischsprachige Beilage „The New York Times International Weekly“. Im Bereich des Sports publiziert die SZ nicht nur die üblichen Ergebnisse von Erfolgsmeldungen und Niederlagen, sie setzt sich seit Jahren dezidiert auch mit dem Thema Doping auseinander. 2003/04 hatte die SZ – in Kooperation mit der Zeitschrift kicker – die Pleite und das finanzielle Chaos beim Fußballclub Borussia Dortmund enthüllt.

Unabhängig von allen traditionellen Ressorts (z.B. Feuilleton, Wirtschaft usw.) ‚leistet’ sich die SZ eine eigene Abteilung für harte, d.h. auch investigative Recherchen, die in schwierigen und undurchsichtigen Fällen von Nachrichten und Informationen über Geschehnisse und Merkwürdigkeiten recherchiert. Gerade dieses Ressort trägt zur entscheidenden Profilbildung dieser Zeitung bei.

Akzeptanz bei den Lesern, Auszeichnungen, Einfluss

So ist es auch nicht allzu verwunderlich, dass die Zeitung regelmäßig begehrte journalistische Preise erhält. Eine kleine Aufstellung können Sie auf der Site der SZ nachlesen. Neben dem Wächterpreis 2007 bekamen Redakteure der SZ auch den „Henri-Nannen-Preis“ 2007 für die „beste investigative Leistung“ zugesprochen. In diesem Fall ging es um die Enthüllung der schwarzen Schmiergeldkassen bei der SIEMENS AG, von denen niemand etwas gewusst haben will.

Wegen ihrer Offenheit, d.h. wegen der Breite ihrer Informations- und Meinungspalette, aber auch wegen ihrer tiefergehenden Hintergrundanalysen usw. zählt die SZ auch im Mediengewerbe selbst zu den tonangebenden „Leitmedien“, an deren ausgewählten Themen sich wiederum viele andere Medien orientieren. Der Hamburger Kommunikations- und Journalistikwissenschaftler Siegfried WEISCHENBERG etwa hat herausgefunden, dass von 1.536 repräsentativ befragten Journalisten rund 35% die SZ als „Leitmedium Nr. 1“ nutzen, den SPIEGEL (nur) 34%. Damit liegt die SZ mit dem Nachrichtenmagazin aus Hamburg sozusagen gleichauf, was die politische und öffentliche Themensetzung anbelangt.

Zukunftsinvestition Online

Eine Investition in die Zukunft beispielsweise stellt das Online-Portal www.sueddeutsche.de dar (seit 1995). Hier werden nicht nur einzeln ausgewählte Artikel aus der Printausgabe übernommen, sondern es werden vor allem online-affine Themen aufbereitet. Dies bezieht sich auf die Aktualität und ständige Aktualisierung von Nachrichten, aber auch auf Themen, die in der Printausgabe keinen Platz (mehr) finden.

Online bedeutet vor allem schnell und aktuell, den Hintergrund und die ausführliche Analyse lässt sich dann in der Printausgabe am nächsten Tag ausführlich studieren. Die Online-Seite stellt also eine Ergänzung zur Print-Ausgabe dar.

Die Site funktioniert inzwischen so gut, dass sie 35 eigene Online-Redakteure beschäftigt. Sie finanziert sich über ihren eigenständigen Anzeigenmarkt: Stellenangbeote, Immobilien- und Kfz-Anzeigen, die nur im Internet veröffentlicht werden. Der Anzeigenmarkt aus der Printausgabe wird nicht übernommen. Das Online-Portal erwirtschaftet mittlerweile auch Gewinn.

Nachhaltigkeit

Aktuell steht die SZ vor einem Problem, das sich bei einigen anderen so genannten Qualitätszeitungen weltweit ebenfalls stellt: große Medienmogule und Finanzinvestoren, letztere auch als „Heuschrecken“ bezeichnet, gieren nach profitabel erscheinenden Objekten.

  • In den USA hat 2007 eine traditionelle Zeitungsverlegerfamilie die Los Angeles Times (LAT) an einen Finanz- und Immobilienmagnaten verkauft. Dem ist der Sinn allerdings nur nach Profit und weil er vom Zeitungsmachen nichts versteht, hat er die Belegschaft der LAT mehrheitlich an der Zeitung beteiligt. Die Mitarbeiter, z.B. auch die Journalisten, müssen zwar jetzt ihr Engagement mit Krediten finanzieren, können auf diese Art und Weise jedoch die journalistische Qualität und die längerfristige Perspektive (u.a. ihres Arbeitsplatzes) garantieren.
  • Das eher wirtschaftlich-konservative Wall Street Journal (WSI) aus New York ist im April 2007 in den Blickfang des weltweit agierenden Medienmoguls Rupert MURDOCH geraten, der in Großbritannien schon in den 80er Jahren mehrere große Tageszeitungen aufgekauft und ihnen einen rigorosen Sparkurs verordnet hatte. Die Zeitungen sind jetzt hochprofitabel, aber journalistisch teilweise völlig abgemagert (z.B. Times).
  • Bei der SZ in München sind aus der alten Lizenzverlegerzeit ingesamt fünf Gründerfamilien beteiligt, die von den Erben und Ur-Erben dominiert sind. Deren Interesse ist weniger das Zeitungsmachen als offenbar Geld zu machen: Rund 1 Mrd Euro wollen 4 der Gründernachfahren für ihre rund 60% Anteile kassieren. Michael FRIEDMANN, selbst Zeitungsmann und Vertreter des gleichnamigen Familienstamms hingegen will das nicht: „Eine Heuschrecke darf niemals Herausgeber der SZ werden. Dafür werde ich mit allen Mitteln kämpfen.“ Die Chancen stehen nicht schlecht, denn er steht mit seinem Anteil von 18,75% nicht alleine. Seit 2002 ist in gleicher Höhe auch die Südwestdeutsche Medienholding GmbH (SWMH) aus Stuttgart am Süddeutschen Verlag beteiligt. Die SWMH ist eine Dachgesellschaft, unter der in Baden-Württemberg die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten erscheinen. Die Verschachtelung der SWMH mit anderen Gesellschaftern und Zeitungen ist kompliziert, sorgt aber dafür, dass das (gute) Zeitungsmachen das eigentliche Kerngeschäft bleibt. Die SWMH hat bei der SZ ein Vorkaufsrecht.

Von „Liberalität und Demokratie“ hatte der erste Chefredakteur der SZ und Mit-Lizenzverleger nach dem Krieg, Werner FRIEDMANN, gesprochen. Konkret meinte er ein journalistisches Konzept, das sich durch „eine klare Feder, frei von Schönfärberei und Propaganda-Schlagworten“ auszeichnet. Dieser „Geist der Redaktion“ von damals gilt noch heute als journalistisches Credo der Süddeutschen Zeitung.

Die Süddeutsche Zeitung im Internet:
www.sueddeutsche.de

Redaktion Wächterpreis

Filed under: Heuschrecken, Journalismus, Medien, Medienlandschaft, Portrait, Qualitätsjournalismus, Rupert Murdoch, Süddeutsche Zeitung, Tageszeitungen, Verlagswesen

Anna POLITKOVSKAJA

Eine couragierte Journalistin

von Marc Alexander Holtz & Tim Kinkel

Anna MASEPA wird am 30.08.1958 in New York geboren. Ihre Eltern sind ukrainische Diplomaten im Dienst der UdSSR bei den Vereinten Nationen. 48 Jahre später wird sie in Moskau durch fünf Schüsse einer Makarov-Pistole ermordet.

Die auf amerikanischem Boden geborene Anna verschlägt es nach Russland. Als 20jährige heiratet sie Alexander POLIT- KOVSKIJ, den sie kurz vor ihrem Studium der Journalistik an der Lomonossov-Universität in Moskau auf einer Party kennen lernt. Er ist 25. Sie bekommen zwei Kinder. Alexander arbeitet an seiner journalistischen Karriere, Anna übernimmt die Rolle der Hausfrau. Schnell ist sie unausgefüllt, wird eifersüchtig auf seine Arbeit. Sie will auch arbeiten, schreiben. Schreiben, worüber sie denkt. Keine Kompromisse. Nicht für Geld. Nicht für irgendwessens Interessen. 1980 schließt sie ihr Studium ab.

Zunächst arbeitet Anna für diverse russische Zeitungen und Zeitschriften wie z. B. dem Lufttransport oder der Iswestija. Ihr Eintritt in das Leben einer professionellen Journalistin gestaltet sich jedoch schwer. Die Arbeit wird ihren Ansprüchen nicht gerecht, ihre Aufgaben sind substanzlos. Bei der Iswestija verantwortet sie den Briefverkehr.

Ihre Ehe ist ein ewiges Auf und Ab. Alexander und Anna leben in bescheidenen Verhältnissen. Mit Pfandflaschen helfen sie sich die Zeit bis zur nächsten Vorschusszahlung zu überbrücken. Für Kultur reicht das Geld nicht aus, aber Verzicht üben die beiden keinen: Das Theater gegenüber der gemeinsamen Wohnung besucht das Paar regelmäßig. „Wir gingen nach dem ersten Akt, als wir ohne Mantel über die Straße gelaufen kamen, ins Theater hinein, als kämen wir vom Rauchen wieder. Dadurch kannten wir das gesamte Repertoire der Stücke, jeweils ab dem zweiten oder dritten Akt“ (Alexander POLITKOVSKIJ).

1994 dann Annas Wechsel zur Wochenzeitung Obschtschaja Gazeta. Damals eines der Vorzeigeblätter demokratischer Berichterstattung Russlands. Sie wird Kommentatorin, stellvertretende Chefredakteurin und besetzt die leitende Position der Abteilung „Außerordentliche Vorfälle“. Annas Vorliebe für Investigation und Reportage führt sie weiter zur oppositionellen Zeitung Novaja Gazeta. Sie recherchiert und berichtet über Themen, vor denen die Mehrzahl der Journalisten in Russland bis heute zurückschreckt. Fokus ihrer Berichterstattung sind Korruption, menschenunwürdige Politik, Gewaltherrschaft sowie Unterdrückung der Meinungsfreiheit. 1999 erhält sie von ihrem Chefredakteur Dmitri MURATOV das Angebot, den Job als Sonderkorrespondentin im zweiten Tschetschenienkrieg zu übernehmen. Sie nimmt an.

Anna POLITKOVSKAJAS besonderes Interesse gilt den militärischen Interventionen gegen die Zivilbevölkerung. Ihre Artikel und Reportagen stehen im Widerspruch zur Darstellung des Kremls, der den Krieg im Nord-Kaukasus offiziell bereits als beendet erklärt hat. Sie schreibt über Verbrechen der russischen Armee und der mit ihnen verbündeten paramilitärischen tschetschenischen Gruppen als auch über brutale Übergriffe tschetschenischer Rebellen auf russische Soldaten. Vor allem verweist sie auf die Willkür und den Sadismus innerhalb des Krieges, um auf die humanitäre Katastrophe im Krisengebiet aufmerksam zu machen.

„Ein Krieg lässt sich sehr leicht beginnen, unvergleichlich schwerer ist es, danach all der Ungeheuer Herr zu werden, die er hervorgebracht hat“ (A. P.).

Anna POLITKOVSKAJA bezieht ihre Kenntnisse stets aus erster Hand. Sie knüpft Kontakte zu tschetschenischen Untergrundkämpfern, Zivilisten, Flüchtlingen sowie zu russischen Soldaten. Folter, Mord, Vergewaltigung, Korruption, Diebstahl, Erpressung und Menschenhandel scheinen für alle Beteiligten in Tschetschenien zum grausamen Alltag in Tschetschenien zu gehören. Auf über 50 Reisen durch die Region spricht sie mit Opfern über ihre Schicksale, erforscht sie die Hintergründe von Entführungen und den so genannten „Säuberungsaktionen“, sieht sie verstümmelte Leichen – auch verstümmelte Lebende – und bringt diese Erfahrungen wieder mit nach Moskau, um sie über die Novaja Gazeta der Öffentlichkeit mitzuteilen. Dabei belässt sie es nicht nur bei der Berichterstattung, sondern setzt sich darüber hinaus auch aktiv in Gerichtsverfahren für die Familien sowohl der tschetschenischen Zivilbevölkerung wie auch der ermordeter russischer Soldaten ein.

Alexander POLITKOVSKIJ beginnt sich zu dieser Zeit für den Alkohol zu interessieren. Mit seiner Arbeit läuft es nicht mehr gut. Nach der Ermordung eines Journalistenkollegen erreicht er seinen psychischen Tiefpunkt. Die Beziehung zu Anna zerbricht nach 21 Jahren Ehe unter der Schwere seiner persönlichen Probleme.

Im Februar 2001 bekommt Anna POLITKOVSKAJA am eigenen Leib zu spüren, worüber die Menschen in Tschetschenien ihr so oft berichtet haben. Sie wird im tschetschenischen Vedeno von russischen Soldaten verhaftet und stundenlang verhört. Für drei Tage hält man sie in einem Bunker fest, droht ihr Vergewaltigung und die Misshandlung ihrer Kinder an, beschimpft sie und wirft ihr vor, zum Netzwerk des tschetschenischen Rebellenführers BASSAJEV zu gehören. BASSAJEV gilt als einer der brutalsten Protagonisten im Tschetschenien-Konflikt. Der Oberstleutnant lässt sie frei mit den Worten: ‚Wäre es nach mir gegangen, hätte ich dich erschossen’. Trotz dieser Erfahrung versucht sie stets Neutralität zwischen dem russischen Militär und den tschetschenischen Widerstandskämpfern zu gewahren, spart es aber nicht aus, die Täter beim Namen zu nennen. Insbesondere äußert sie Kritik an der von Moskau unterstützten Führung in Tschetschenien. Konkret am damaligen tschetschenischen Premier und heutigen Präsidenten Ramzan KADYROV, der ihrer Meinung nach das ganze Land terrorisiere. Dem russischen Präsidenten Vladimir PUTIN wirft sie in diesem Zusammenhang vor, jenes nicht nur zu dulden, sondern bewusst zu steuern. Nachdem PUTIN KADYROV seine eigene Mördermiliz, die so genannte „Kadyrovqi“, gewährt, verbietet der Chefredakteur der Novaja Gazeta Anna POLITKOVSKAJA weiterhin in die tschetschenische Hauptstadt Grosny zu fliegen.

„Wenn ich nicht mehr schreibe, haben meine Feinde ihr Ziel erreicht“ (A. P.).

Anna POLITKOVSKAJA weiß um die Gefahr. Dessen ungeachtet nimmt die Regierungs- kritikerin kein Blatt vor den Mund. Morddrohungen und Verhaftungen zum Trotz kritisiert sie PUTIN für seine rassistische Staatsführung, für die Kriege in Tschetschenien, für Folter und Drangsal in der russischen Armee und die konsequente Hetzjagd auf kremluntreue Journalisten. Ihrer Ansicht nach ist die „Wahrheit […] durch die Propaganda […] und durch eine um den Verstand gebrachte Medienlandschaft [ersetzt worden]. Das alles zu Gunsten einer Macht, die davon ausgeht, dass sie Russland sei und aus diesem Grund am besten wisse, was Russland brauche“ (Anna POLITKOVSKAJA). Ihre Kritik an der Kreml-Politik verschafft Anna POLITKOVSKAJA Feinde in hohen Regierungsämtern.

Insbesondere in Kreisen westlicher Menschenrechtsorganisationen wird ihr Name durch ihre Publikationen zum Tschtschenienkrieg ein Begriff. Anna POLITKOVSKAJAS lebensgefährliches Engagement und ihre persönliche Courage werden – als reiche der Mut nicht für mehr – mit diversen journalistischen Auszeichnungen versehen. Die daraus resultierende Popularität erscheint ihr fälschlicherweise als ein Schutzschild. Gleichwohl übt sie Kritik an der westlichen Welt. Sie wirft ihr vor, sich nicht für Russland und seine Menschen, sondern nur für das Gas und das Öl zu interessieren. Immer wieder beklagt sie Deutschlands enge Freundschaft zu PUTIN.

„Auf meiner Suche nach Unterstützung ziehen sie an meinen Augen vorüber, die Hauptstädte der Welt. Im Frühjahr war ich in Amsterdam, Paris, Genf, Manila, Bonn, Hamburg … Überall die Bitte, ‚eine Rede zu halten über die Situation in Tschetschenien‘ – und das Resultat gleich Null. Nur höflicher ‚westlicher‘ Beifall als Reaktion auf die Mahnung: ‚Vergessen Sie nicht, dass in Tschetschenien weiterhin jeden Tag Menschen umkommen. Auch heute’“ (A. P.).

Anna POLITKOVSKAJA verfolgt die „Mission“, die Wahrheit über die Verhältnisse in Tschetschenien und die Zustände in Russland ans Licht zu bringen. Ihr Pflichtbewusstsein für ihre Arbeit und die Annahme der Rolle als Stimme für die Menschen, die unter dem Krieg in Tschetschenien leiden, sind stärker als ihre Angst. „Sie ist ein sehr harter Mensch und genauso anspruchsvoll ist sie gegenüber ihrer Umwelt. Diese Härte fiel einem sehr schwer auszuhalten. Aber wir haben uns gegenseitig stets normal und mit Respekt behandelt“ (Alexander POLITKOVSKIJ). Ihr Arbeitspensum überbietet dass eines Top-Managers. Sie nimmt sich vor, was kaum zu schaffen ist.

„Ich bin überzeugt von dem, was ich tue. Damit bin ich im Einklang mit mir selbst“ (A. P.).

Ihre ursprünglichen Ambitionen, Souveränität und Kompromisslosigkeit, bewahrt sie sich. Ihr Prinzip: alles veröffentlichen, ohne die Folgen für sich zu bedenken. So verlässt sie beispielsweise Moskau 2001 als Reaktion auf Morddrohungen, nachdem sie einen Artikel veröffentlicht hat, in dem sie das russische Militär in Tschetschenien belastet. Die ihr angeblich sehr ähnlich sehende Nachbarin wird einen Tag nach ihrer Abreise ermordet aufgefunden. Anna POLIT- KOVSKAJA lebt für einige Monate in Wien, kehrt jedoch bald nach Moskau zurück.

2002 besetzen maskierte und bewaffnete Personen – den Medien zufolge tschetschenische Rebellen – das Dubrovka-Theater in Moskau und bringen knapp 800 Gäste in ihre Gewalt. Anna POLITKOVSKAJA bietet sich zur Vermittlung als Geisel an. Sie wird als Unterhändlerin für die Verhandlungen akzeptiert und versorgt die Festgehaltenen mit Wasser. Den Sturm der russischen Spezialeinheiten und damit den Tod von über 100 Menschen kann sie jedoch nicht verhindern. Unmittelbar danach äußert sie Kritik an der Vorgehensweise der Polizeieinheiten. Anna POLITKOVSKAJA recherchiert das Vorgehen der russischen Behörden während des Sturms auf das Theater auch dann noch, als viele die Hoffnung auf Klärung bereits aufgegeben haben.

2004 besetzen in Beslan maskierte und bewaffnete Personen – den Medien zufolge tschetschenische Rebellen – eine Schule. Bei der Befreiungsaktion durch russische Spezialeinheiten sterben einige Hundert Menschen, darunter viele Kinder. Kritische Journalisten vermuten hinter der Schulbesetzung eine geplante Aktion des russischen Geheimdienstes FSB – die Nachfolgeorganisation des KGB – zur Stabilisierung des Feindbildes „tschetschenische Terroristen“ und damit zur Rechtfertigung der Militäreinsätze im Nord-Kaukasus. Als auch Anna POLITKOVSKAJA sich nach Beslan aufmacht, wird ihr eine Tasse Tee auf dem Flug – sie nimmt in der Regel nur selbst mitgebrachte Nahrung zu sich – zur verhängnisvollen Ausnahme. Erstmalig wird Anna POLITKOVSKAJA Opfer eines Giftanschlags. Sie verliert das Bewusstsein und wird somit an der Einreise gehindert. Die Täter bleiben unbekannt.

Im Mai 2005 wird Anna POLITKOVSKAJAS parkendes Auto von unbekannten Männern demoliert. Im Oktober versuchen Unbekannte mit einem Mercedes Jeep ihren Wagen von der Straße abzudrängen. An diesem Tag fährt jedoch ihre Tochter das Fahrzeug. Es stellt sich quer, die Männer zerschlagen die Scheiben. Die Täter bleiben unbekannt.

Ein Jahr später, am 07. Oktober 2006, dem Geburtsdatum von Präsident PUTIN, wird Anna POLITKOVSKAJA im Aufzug ihres Wohnhauses mit vier Pistolenschüssen ermordet. Der fünfte, so genannte Kontrollschuss, wird gezielt auf den Kopf abgefeuert. Die Kamera am Haus filmt einen jungen Mann. Die Polizei nimmt die Fahndung auf. Gerüchten zufolge sind mehrere Personen an dem Mord beteiligt gewesen. Die Täter bleiben unbekannt.

Raubmord wird ausgeschlossen. Politischer Mord? Möglich. Der stellvertretende Moskauer Staatsanwalt Vjatschislav ROSSINSKI mutmaßt, dass Anna POLITKOVSKAJAS journalistisches Engagement ihr Leben verantworte. Auch für den Oppositionsabgeordneten Vladimir RYSCHKOV ist die Tat politisch motiviert. Nach Präsident PUTIN nimmt die Reputation Russlands deutlich mehr Schaden durch den Mord an der Journalistin als durch deren Artikel. Der vom Kreml ins Amt des tschetschenischen Präsidenten gehobene Ramzan KADYROV beschuldigt den milliardenschweren Unternehmer und PUTIN-Gegner Boris BERESOVSKI – der im Exil in Großbritannien lebt – für den Mord an Anna POLITKOVSKAJA verantwortlich zu sein. Für die Redaktion der Novaja Gazeta sind die Anschuldigungen unhaltbar und dienen ihrer Ansicht nach dazu, die Ermittlungen in eine falsche Richtung zu lenken. So leiten die Verantwortlichen der Zeitung eigene Ermittlungen ein und setzen ein Kopfgeld von 25 Millionen Rubel (740.000 Euro) für der Aufklärung dienliche Hinweise aus.

Der Großteil der russischen Bevölkerung steht dem Ereignis gelassen gegenüber. Der Fall beinhalte keinen Symbolcharakter und sei nur einer von vielen vergleichbaren in Russland, meldet eine Petersburger Senatorin. Die Aufmerksamkeit der westlichen Medien für den Tod Anna POLITKOVSKAJAS spiegelt darum nicht zwangsläufig die Resonanz auf den Mord in ihrer Heimat Russland wieder.

In der westlichen Welt eignet sich der Vorfall des Mordes an einer couragierten und für den Kreml unbequemen, sich für die Menschenrechte einsetzenden Reporterin als Symbol für einen Anschlag auf die Pressefreiheit und insbesondere den investigativen Journalismus. Auch wenn der Name Anna POLITKOVSKAJA in Folge von verschiedenen Ehrungen im Westen bekannter ist als der von vielen ihrer ermordeten (und noch aktiven) Mitstreiter im Kampf um Gerechtigkeit, verhilft erst der Mord an der Person POLITKOVSKAJA dieser zu Ehre und Ansehen auch innerhalb der Massenmedien. So schnell die mediale Popularität POLITKOVSKAJAS auftaucht, so schnell verschwindet sie wieder von der Agenda westlicher Medien.

(NKL, VIL, MAH, THK)

Dossier TSCHETSCHENIEN

Neuer Chefermittler im Mordfall Politkowskaja (SPIEGEL online, 04.09.07)

Festnahme im Mordfall Politkowskaja (SPIEGEL online, 15.9.07)

Filed under: investigativer Journalismus, Journalismus, Krieg, Medien, Meinungsvielfalt, Portrait, Russland, Tschetschenien